IH Cub Cadet Achsschenkel (MF1025) Entwicklungsprotokoll (21.09.2025)

Willkommen zum neuesten MF1025- Entwicklungsupdate von Meisterfabrik. Wir dokumentieren die technische Weiterentwicklung unseres verbesserten Achsschenkelsatzes für frühe IH Cub Cadet-Modelle (70, 71, 72, 73, 100, 102, 104, 105, 106, 107, 122, 123, 124, 125, 126, 127, 147). Dieses 2019 gestartete Projekt wurde durch detaillierte Analysen und zwei Design-Iterationen, basierend auf Finite-Elemente-Analyse (FEA) und Community-Erkenntnissen, weiterentwickelt. Sehen wir uns an, wie wir die Einschränkungen des ursprünglichen Achsschenkels behoben haben.

Technische OEM-Bewertung 2019

Zur IH-Originalausrüstung gehören je ein Paar L-förmige Achsschenkel für die linke und rechte Seite. Das untere Ende jedes Achsschenkels dient als Spindel zur Lagerung des Vorderrads, während der obere Teil eine Drehgelenkverbindung mit der Gusseisenachse bildet. Diese Konstruktion nutzt das Traktorgewicht als primären Haltemechanismus für die Achsschenkel, ergänzt durch sekundäre Haltekomponenten: einen Bolzen und einen Lenkerarm links sowie eine Schraube und Unterlegscheibe rechts. Der linke Achsschenkel fungiert als Hauptbaugruppe und leitet die Kraft vom Lenkrad über die Lenkstange und den Lenkerarm, um sich selbst zu drehen, während er diese Bewegung über eine Spurstange auf den rechten Achsschenkel überträgt.

Fehlermodi

Bei unserer Bewertung des OEM-Achsschenkeldesigns des IH Cub Cadet aus dem Jahr 2019, die durch Ergebnisse der Finite-Elemente-Analyse (FEA) einschließlich Diagrammen zur Ermittlung des Sicherheitsfaktors (FOS) ergänzt wurde, wurde die Baugruppe geschätzten maximalen Betriebslasten ausgesetzt. Die FEA legte eine Spurstangenlast von 375 lbf (~1668 N) am Spurarm und eine Radlagerlast von 215 lbf (~956 N) an der Spindel an, basierend auf einem Traktorgewicht von 655 lbs mit einer Gewichtsverteilung von 40/60 vorne/hinten, weiter angepasst um zusätzliche 168 lbs durch zusätzliche Frontgewichte von IH. Die FOS-Diagramme, abgeleitet aus dem FEA-Modell „20204020005“ (Studie „Angewandte Lenklasten (Variation des Bolzentyps)“), offenbaren kritische Konstruktionsmängel: Die Sicherheitsfaktoren fallen um das Bolzengelenk herum unter akzeptable Werte (hervorgehoben in roten Zonen), was seine Anfälligkeit für Scherung durch Ermüdung bestätigt. Darüber hinaus weist der gebogene Spindelabschnitt niedrige FOS-Werte auf, was auf eine Neigung zu Scherversagen unter dynamischer Belastung hindeutet, wobei sich in diesen Bereichen eine maximale Verschiebung von 0,0661 Zoll (~1,68 mm) konzentriert. Diese Ergebnisse, die durch die Spannungsverteilung der FEA und Feldbeobachtungen bestätigt wurden, belegen, dass Scherungen im Biegeabschnitt und um den Stiftdurchmesser herum inhärente Konstruktionsfehler darstellen und eine robuste Neukonstruktion zur Verbesserung der Haltbarkeit erforderlich machen.

2019 Erstentwurf

Unser Upgrade der ersten Generation (18 LH Knuckle Assemblies) in limitierter Auflage von 2019 wurde eingeführt:

  • A36-Stahl (Streckgrenze ~250 MPa) zur Erhöhung der Festigkeit und Haltbarkeit.
  • Ein Querschnitt mit größerem Durchmesser durch das gebogene Segment.
  • Benutzerdefinierte Torx-Verbindung zur Verringerung der Stiftermüdung.
  • Eine Unterlegscheibe zur Reduzierung der Lenklastbelastung.

Während die FEA bestätigte, dass A36 den Belastungen standhielt (~2,51 MPa gegenüber 250 MPa), erforderten die Verformung der gebogenen Spindel und die übersehene 10-Grad-Vorverlagerung des Schlepparms weitere Verbesserungen.

Was haben wir falsch gemacht?

Reverse Engineering erwies sich als gewaltige Herausforderung – ein schwacher Applaus für China. Unser ursprünglicher Entwurf ging fälschlicherweise davon aus, dass Spindelachse und Mittelebene des Schlepparms deckungsgleich seien. Ein Rechenfehler, der sich später als etwa 10 Grad vorverlegt herausstellte. Überwältigendes Feedback von Benutzern machte diese Diskrepanz deutlich und veranlasste uns, als vorübergehende Notlösung eine verkürzte Schleppstange einzuführen.


2025 Aktuelle Designverbesserungen (MF1025)

Unser verbessertes Achsschenkelset der zweiten Generation, das bald erhältlich ist ( MF1025 ), umfasst:

  • Eine zweiteilige, geschweißte Spindelbaugruppe, die die ermüdungsanfällige Biegung verhindert und die Lasten gleichmäßiger verteilt.
  • Ein T80-Torx-Antrieb für die Schlepparmverbindung, der die Drehmomentübertragung bei Kräften von ~1668 N verbessert.
  • S355J2-Stahl (Ausbeute ~355 MPa) für überragende Festigkeit, mit einer schwarzen Oxidbeschichtung für Korrosionsbeständigkeit.
  • Korrigierte 10-Grad-Zieharmgeometrie und RH/LH-Optionen, um die Kompatibilität mit den Modellen 70–147 sicherzustellen.


Produktionsfortschritt

Wir sind mitten in der Serienfertigung der Achsschenkelbaugruppen des MF1025 für Feldtests. Mit einer brandneuen Werkstatt und einem neu entwickelten Design bewältigen wir Schritt für Schritt eine Vielzahl von Herausforderungen im Kleinen. Nachdem wir eine komplette linke Baugruppe gezielt zerlegt hatten, um versteckte Probleme aufzudecken, haben wir die gewonnenen Erkenntnisse in unseren Schweißprozess integriert. Als Ergebnis wurde nun der erste komplette Satz Achsschenkelbaugruppen geschweißt und hat alle Nachschweißprüfungen bestanden.

Der nächste Meilenstein ist die Fertigstellung der zweiten Schweißnaht. Sobald diese abgeschlossen ist, beginnen wir direkt mit der Schwarzoxidbehandlung, tragen die Schutzschicht auf und fahren anschließend mit der Endmontage und den Funktionstests fort. Dieser systematische Ansatz ermöglicht uns schnelle Iterationen, erfasst jede Nuance und stellt sicher, dass das Endprodukt unsere Haltbarkeits- und Leistungsziele erfüllt.

Gemeinschaft und zukünftige Richtungen

Dieses Update basiert auf dem Feedback der Restauratoren, unter anderem hinsichtlich der Notwendigkeit von rechten Achsschenkeln. Zukünftige Arbeiten könnten Verbesserungen an den Buchsen oder umfassendere Modifikationen des Lenksystems beinhalten, um die Langlebigkeit und die Präzision des Lenkverhaltens zu verbessern.

Das verbesserte Achsschenkel-Set steigert die Leistung Ihres Cub Cadet. Bleiben Sie dran für weitere SparkVerk- Updates.



Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.